Datenschutzrichtlinie

Wie wir Ihre Daten schützen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Fokuspunkt Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet, speichert und schützt.

Datenschutz bei Fokuspunkt

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Fokuspunkt (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Coaching-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, unabhängig davon, ob Sie unsere Website besuchen, unsere Coaching-Dienstleistungen nutzen oder anderweitig mit uns interagieren. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Fokuspunkt
Daniela-Hölzenbecher-Ring 811
76231 Neu-Ulm
Deutschland

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren Rechten können Sie uns jederzeit kontaktieren.

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:

2.1 Bei der Nutzung unserer Website

  • • IP-Adresse und Standortdaten
  • • Browsertyp und -version
  • • Betriebssystem
  • • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • • Seiten, die Sie auf unserer Website besucht haben
  • • Verweildauer auf einzelnen Seiten

2.2 Bei der Kontaktaufnahme

  • • Name und Vorname
  • • E-Mail-Adresse
  • • Telefonnummer (falls angegeben)
  • • Anschrift (falls angegeben)
  • • Nachrichtentext
  • • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

2.3 Bei der Inanspruchnahme unserer Coaching-Dienstleistungen

  • • Persönliche Informationen, die Sie freiwillig teilen
  • • Coaching-Sitzungsaufzeichnungen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
  • • Fortschrittsberichte und Notizen
  • • Persönliche Ziele und Herausforderungen
  • • Zahlungsinformationen (verarbeitet durch sichere Drittanbieter)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, rechtmäßige Zwecke:

3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Coaching-Dienstleistungen anzubieten, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

3.2 Kommunikation

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen wichtige Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen.

3.3 Website-Optimierung

Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

3.4 Qualitätssicherung

Wir verwenden Ihre Daten, um die Qualität unserer Coaching-Dienstleistungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.

3.5 Rechtliche Verpflichtungen

Wir können Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder uns zu verteidigen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • • Sie haben ausdrücklich zugestimmt
  • • Dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich
  • • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
  • • Dies ist zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen erforderlich

Im Falle einer Weitergabe stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden und die Empfänger die Daten nur für die angegebenen Zwecke verwenden.

6. Datenübertragung in Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland oder in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Eine Übertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn:

  • • Das Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet
  • • Angemessene Garantien vorliegen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
  • • Sie ausdrücklich zugestimmt haben

7. Datensicherheit

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen:

  • • Verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS)
  • • Sichere Speicherung der Daten
  • • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  • • Zugangskontrollen für Mitarbeiter
  • • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • • Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • • Kontaktdaten aus Anfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • • Coaching-Unterlagen: 5 Jahre nach Programmende
  • • Website-Analysedaten: 26 Monate
  • • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

9. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

9.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche Daten das sind.

9.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.

9.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

9.7 Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.

10. Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu optimieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie darüber informieren, z.B. durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.

12. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren Rechten können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Fokuspunkt
Daniela-Hölzenbecher-Ring 811
76231 Neu-Ulm
Deutschland

Stand: Januar 2025